Bautechnik

Gartenplanung

Anzahl Bilder: 3

Sie möchten Ihre Außenanlage umgestalten? Sie suchen nach einer Lösung bei der Sie Hilfe benötigen? Sie möchten Ihre eigenen Pläne in die Realität umzusetzen oder sind sich nicht sicher, ob die eigene Idee überhaupt so realisierbar ist?

Bildergalerie anzeigen

Hof- und Platzflächen

Anzahl Bilder: 14

Bei der Gestaltung von befestigten Flächen wie Innenhöfen, Parkflächen oder Terrassen gibt es unzählige gestalterische Möglichkeiten. Jedoch sind vor der eigentlichen Gestaltung einige grundlegende Fragen zu beantworten.

Bildergalerie anzeigen

Naturstein und Naturbaustoffe im Gartenbau

Anzahl Bilder: 24

Bei der Neu-, bzw. Umgestaltung Ihres Gartens möchten Sie sich einen möglichst naturnahen Lebensraum erschaffen? Sie wünschen sich eine lebendige und einzigartige Gestaltung ihres Wohnumfeldes? Dann ist die Gestaltung mit Naturstein und natürlichen Baustoffen immer die erste Wahl.

Bildergalerie anzeigen

Vorgarten

Anzahl Bilder: 13

Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Grundstückes. Die ersten Blicke eines jeden Besuches wandern hierdurch, erst an der eigenen Haustür findet der erste Kontakt mit dem Gast statt. Häufig bildet sich ein Gast bereits beim ersten Betrachten eines Grundstücks, wenn auch ungewollt, einen ersten Eindruck des Hausherren. Das gleiche gilt im Übrigen auch für ein Firmengelände oder den Eingangsbereich eines Freigeländes.

Bildergalerie anzeigen

Treppenanlagen

Anzahl Bilder: 16

Möchte man es genau wissen, gelangt man auf folgende Definition: eine Treppe besteht aus mindestens drei Stufen. Sie besteht aus Auftrittsfläche und Steigung. Soweit- so gut. Aber eines ist auch für jedermann klar – Treppe ist nicht gleich Treppe.

Bildergalerie anzeigen

Mauern, Stützmauern und Randabschlüsse

Anzahl Bilder: 22

In dieser Galerie sind, wie schon in der Überschrift ersichtlich gleich mehrere Elemente des Landschaftsbaues enthalten. Die Gemeinsamkeit der drei Elemente besteht jedoch darin, dass sie alle aus langgezogenen Bauwerken bestehen, die in irgendeiner Art und Weise auch eine Grenze, beziehungsweise einen Abschluss bilden.

Bildergalerie anzeigen

Zäune, Sichtschutz und Einfriedung

Anzahl Bilder: 7

Unter dem Begriff der Einfriedung bzw. Umfriedung eines Grundstückes versteht man per Definition die Eingrenzung eines Geländes durch bauliche Maßnahmen wie beispielsweise einen Zaun, eine Mauer oder auch die Anpflanzung einer Hecke. Häufig geht es, gerade im Privatgarten, jedoch nicht darum eine Eingrenzung zu schaffen, sondern vielmehr darum sich vor den unerwünschten Blicken seiner Mitmenschen zu schützen.

Bildergalerie anzeigen

Holz im Garten

Anzahl Bilder: 14

Das Naturprodukt Holz ist in der Garten- und Freiflächengestaltung nahezu unumgänglich. Der Baustoff Holz verfügt über einzigartige Materialeigenschaften und seine ganz eigene Optik. Diese Eigenschaften verändern sich natürlich schon grundlegend bei der jeweiligen Holzart. Allein aus den verschiedenen Oberflächen im Möbelhaus ist bereits jedem bekannt welche gravierenden Unterschiede es hier gibt.

Bildergalerie anzeigen

Wasser im Garten

Anzahl Bilder: 17

Wasser hat seit jeher eine beruhigende Wirkung auf das menschliche Gemüt. Beim Verweilen am Teichufer können Stunden wie Minuten vergehen, denn in einem Teich passiert immer etwas Interessantes, dass unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Bildergalerie anzeigen

Einbauten, Möblierung und Sonderbauteile

Anzahl Bilder: 16

Außer den klassischen Arbeiten des Landschaftsbaus wie Wege- und Mauerbau, Pflanzungen und Pflege, sind unserer Mitarbeiter auch häufig mit dem Einbau besonderer Bauelemente beschäftigt. Häufig sind diese Elemente Ausstattungsgegenstände in einer Anlage die komplett durch unserer Hand ausgeführt wurde.

Bildergalerie anzeigen

Detaillösungen

Anzahl Bilder: 18

In dieser Galerie möchten wir Ihnen nur einige Bilder präsentieren, die Sie darauf aufmerksam machen sollen, wie man schwierige Einbausituationen oder neue Aufgabenstellungen optisch und technisch ansprechend löst.

Bildergalerie anzeigen